Realschulabschluss 2022
Schriftliche Prüfung
- Mathematik (240 min.)
- Deutsch (240 min.)
- Englisch schriftlicher Teil (180 min.)
- Chemie oder Physik oder Biologie (150 min.)
Mündliche Prüfung
- Englisch praktischer Teil mit Aufgaben zur mündlichen Sprachkompetenz (Gruppenprüfung mit 2 bis max. 3 Teilnehmern)
- 1 weiteres, schriftlich nicht geprüftes Fach nach Wahl des Prüfungsteilnehmers (Vorbereitungszeit 20 min., Prüfungszeit 20 min. / mit fachpraktischen Anteilen 30 - 60 min.)
Feststellung der Endnote
- Die Endnote wird aus der Jahresnote und der Prüfungsnote zu gleichen Teilen gebildet.
- Über die Endnote im Fach Englisch entscheidet der Fachausschuss.
Zusätzliche mündliche Prüfung
- auf schriftlichen Antrag der Eltern in max. 2 Fächern
- Endnote = Jahresnote, Prüfungsnote, Note der zusätzlichen mündlichen Prüfung je zu einem Drittel
Bestehen der Abschlussrüfung
- alle Noten mindestens "4"
- 1 mal Note "5" wird mit mind. 1 mal Note "3" ausgeglichen
- 2 mal Note "5" wird mit mind. Note "2" und mind. Note "3" ausgeglichen (Voraussetzung keine Note "5" in Ma, D, Eng, Ch oder Ph oder Bio)
Wiederholung der Abschlussprüfung
- Ein Prüfungsteilnehmer, der die Abschlussprüfung nicht bestanden hat, kann sie einmal wiederholen. Die Wiederholung der Abschlussprüfung setzt die Wiederholung der Klassenstufe 10 an einer Oberschule voraus.
Hauptschulabschluss 2022
Schriftliche Prüfung
- Mathematik (180 min.)
- Deutsch (180 min.)
- Englisch schriftlicher Teil (90 min.)
Mündliche Prüfung
- Englisch praktischer Teil mit Aufgaben zur mündlichen Sprachkompetenz (Gruppenprüfung mit 2 bis max. 3 Teilnehmern)
- 2 weitere, schriftlich nicht geprüftes Fächer nach Wahl des Prüfungsteilnehmers (Vorbereitungszeit 20 min., Prüfungszeit 20 min. / mit fachpraktischen Anteilen 30 - 60 min.)
Feststellung der Endnote
- Die Endnote des Prüfungsfaches wird zu zwei Dritteln aus der Jahresnote und zu einem Drittel aus der Prüfungsnote gebildet.
- Über die Endnote im Fach Englisch entscheidet der Fachausschuss.
Erwerb des Hauptschulabschlusses:
- alle Noten mindestens "4"
- 1 mal Note "5" wird mit 1 mal Note "3" ausgeglichen (alle Fächer)
- 2 mal Note "5" wird mit 2 mal Note "3" ausgeglichen (Voraussetzung keine Note "5" in Ma, D, Eng, Ch , Ph, Bio, WTH)
- 3 mal Note "5" wird mit 3 mal Note "3" ausgeglichen (Voraussetzung keine Note "5" in Ma, D, Eng, Ch , Ph, Bio, WTH)
Erwerb des qualifizierenden Hauptschulabschlusses:
- Durchschnitt aller Endnoten mindestens 3,00
- in keinem Fach die Note "5"
- in allen Prüfungen mindestens Prüfungsnote "4"
Wiederholung der Klassenstufe 9
- Schüler, die im Hauptschulbildungsgang den Hauptschulabschluss nicht erworben haben, können die Klassenstufe 9 einmal wiederholen.
("vereinfachter" Auszug aus der Schulordnung Sachsen vom 11. Juli 2011 in der Fassung vom 01.08.2021)